Die alten Holzschilder waren doch sehr in die Jahre gekommen, sodass sich der Wegewart des Rhönklubs - Thomas Krenzer - entschlossen hat, die lange Winter- und Coronazeit zu nutzen, um im ersten Schritt ca. 30 neue Schilder zu fertigen. Ersetzt wurden diese an 10 Standorten, zuerst im Bereich Tannenfels, der alten Simmershäusener Straße, im Auersberg und im Rhönwald. Die restlichen sollen nächstes Jahr folgen.
Verwendet wurde heimisches Lärchenholz. Dies wurde getrocknet, gehobelt und auf ein einheitliches Format geschnitten. In der Farbgebung hat er sich den Schildern des Naturparks Rhön angepasst, d.h. mit dunkel brauner Lasur gestrichen und mit dem gelben Schriftzug und Kilometerangaben zum Ziel versehen.