Rhönrundwege & weitere Wandervorschläge
Die Rhön gehört zu den außergwöhnlichsten Mittelgebirgslandschaften in Europa und wurde 1991 von der UNESCO als Biosphärenreservat ausgezeichnet. Ihnen stehen hier ca. 8.000 km ausgeschilderte Wanderwege zur Verfügung. Diese gliedern sich in Premiumwege, verschiedene Themenwege, Extratouren (Rundwege), Fernwanderwege, Rhönklubwege (verschiedene Wegezeichen) und Rhönrundwege (weiße Zahl auf blauem Grund). Attraktive und abwechslungsreiche Wegeführung, schöne Aussichten, Rast- und Ruhemöglichkeiten bieten jedem Wanderer geeignete Strecken, die häufig den Qualitätsansprüchen des Wanderinstituts entsprechen. Ob leichte kurze Touren, Halbtages-, Tages- oder auch Mehrtageswanderungen: für jedes "Wanderherz" bietet die Rhön genügend Möglichkeiten.
Für Ihren Urlaubsort Hilders machen wir Ihnen gerne folgende Vorschläge:
Rundweg 1
Ausgangspunkt: Gemeindezentrum Hilders, Marienstraße
Für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer geeignet!
Talabwärts über Markt- und Bahnhofstraße zur Ulsterbrücke – rechts entlang Gewässer – und Fischlehrpfad – Rollstuhlfahrer benutzen den parallel verlaufenden Radweg – über die alte Steinbrücke die Ulster die Bundesstraße überqueren – zum „Sandenhof“ bis zur Reithalle – über Stielerstraße, vorbei an der Ulstertal- und Konrad-Zuse-Schule zum Ausgangspunkt zurück.
Länge: 3 km (ca. 1 Std.)
Höhenunterschied: 27 m
Höhenlage: 421 – 448 m ü.NN
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Rundweg 2
Für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer geeignet!
Geradeaus über Marktstraße zum Battentor – weiter über „Drei-Buchen-Weg“ und „Im Raine“ auf Fuß- und Radweg am Gewerbegebiet vorbei nach Batten – über „Ulsterweg“ zum Fluss – an Bundesstraße entlang zur ehemaligen „Findloser Mühle“ – rechts über den Brandbach nach Findlos – und auf Fuß- und Radweg nach Hilders – über die Ulsterbrücke zum Ausgangspunkt zurück.
Länge: 5,6 km (ca. 2 Std.)
Höhenunterschied: 59 m
Höhenlage: 422 – 481 m ü.NN
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Rundweg 3
Talabwärts über Markt- und Bahnhofstraße zur Ulsterbrücke – am Beginn des Milseburgradweges vorbei – anschließend rechts den „Birkenweg“ aufwärts – am Waldrand entlang zur „Kiefer“ (Naturdenkmal) und dem Bildstock „Kreuzschlepper“ – Findloser Berg – abwärts durch Findloser Wald nach Hilders.
Länge: 8,5 km (ca. 3 Std.)
Höhenunterschied: 191 m
Höhenlage: 422 – 481 m ü.NN
Schwierigkeitsgrad: Mittel, gut begehbar
Rundweg 4
Die „Kirchstraße“ aufwärts – vor der Kirche links zum Buchenwäldchen – weiter zur „Ritterschlucht“, mit Vogelkundepfad – nach Stufenaufgang führt zunächst nach links ein Stichweg zu einem Infostand. Weiter geht es rechts, dem Vogelkundepfad folgend bis zum asphaltierten Weg, talabwärts – links auf Wiesenweg weiter bis zur Ortsstraße – vorbei an der Kirche zum Gemeindezentrum.
Länge: 3,2 km (ca. 1 ½ Std.)
Höhenunterschied: 92 m
Höhenlage: 439 – 531 m ü.NN
Schwierigkeitsgrad: Leicht, gut begehbar
Rundwanderwege Hilders – Parkplatz Köpfchen
Rundweg 6
Ausgangspunkt: Parkplatz Köpfchen in Hilders mit Grillplatz und Schutzhütte
Richtung Ruine Auersburg – an Wegegabelung rechts – an nächsten Wegegablung fällt die Entscheidung zum großen oder kleinen Rundweg, die beide am Nordhang des Auersberges wieder zusammentreffen – dort entlang des Naturlehrpfades mit einem Abstecher zur Ruine Auersburg (12 Jhdt. Erbaut, Schutzhütte und Aussichtsturm) – Parkplatz Köpfchen.
Länge: kleiner Rundweg 5,8 km (ca. 2 Std.); großer Rundweg 7,4 km (ca. 2 ½ Std.)
Höhenunterschied: 110 m bzw. 120 m
Höhenlage: 563 – 676 m ü.NN
Schwierigkeitsgrad: Leicht, fester Waldweg
Rundweg 7
Auf Naturlehrpfad am Westhang des Auersberges an der Ruine Auersburg (Stichweg) vorbei zur Köhlerhütte – weiter über Naturparkanlage „Gänsekutte“ und am Osthang des Auersberges über Simmershausen wieder zum Parkplatz „Köpfchen“ zurück.
Länge: 9,5 km (ca. 3 ½ Std.)
Höhenunterschied: 160 m
Höhenlage: 459 – 619 m ü.NN
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Rundweg 8
Die Kreisstraße überqueren – in südlicher Richtung zum Waldrand hinauf – gleichlaufend mit dem Premiumweg „Der Hilderser“ bis zur Rhönklubhütte – über ehemalige „Viehtrift“ hinunter nach Simmershausen zum Dorfplatz – erst „Mittelweg“, dann „Tanner Straße“ an der Kreuzung überqueren – links in „Kammerfeldweg“ und hinauf zum Auersberg – schöner Laubwaldweg – vorbei am Modellflugzeugplatz zum Parkplatz Köpfchen.
Länge: 7,5 km (ca. 3 Std.)
Höhenunterschied: 166 m
Höhenlage: 508 – 674 m ü.NN
Schwierigkeitsgrad: Mittel, leicht ansteigend, festes Schuhwerk empfohlen
Rundweg 9
Alte Straße nach Simmershausen zum Dorfplatz – zum Dorfplatz von dort aus südlichüber den Mittelweg zur Rhönklubhütte– in den Rhönwald – vorbei am Biathlon-Schießstand zum Sendeturm und Ausstichtswarte „Buchschirm“ – in nördlicher Richtung am Thomas-Morus-Haus (Jugendbildungsstätte) vorbei zum Parkplatz Köpfchen zurück.
Länge: 9,0 km (ca. 3 ½ Std.)
Höhenunterschied: 236 m
Höhenlage: 514 – 750 m ü.NN
Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer, ansteigend, festes Schuhwerk empfohlen
Rundwanderwege Hilders - Simmershausen
Rundweg 8
Ausgangspunkt: Dorfplatz Simmershausen
Erst „Mittelweg“, dann „Tanner Straße“ überqueren – links den „Kammerfeldweg“ hinauf zum Auersberg, schöner Waldweg – vorbei am Modellflugzeugplatz zum Parkplatz Köpfchen (Grillplatz und Schutzhütte) – Kreisstraße überqueren – in südlicher Richtung zum Waldrand hinauf – gleichlaufend mit Premiumweg „Der Hilderser“ zur Rhönklubhütte – über ehemalige „Viehtrift“ hinunter nach Simmershausen.
Länge: 7,5 km (ca. 3 Std.)
Höhenunterschied: 166 m
Höhenlage: 508 – 674 m ü.NN
Schwierigkeitsgrad: Mittel, festes Schuhwerk empfohlen
Rundweg 9
Über „Oberweider Straße“ bis zur Bäckerei – rechts an Bach entlang hinauf zum Rhönwald – vorbei am Biathlon-Schießstand und Sendeturm zur Aussichtswarte auf dem Buchschirm – nach Simmershausen rechts ab zwischen den Weidekoppeln bis zur Schutzhütte des Rhönklubs – über offene Wiese zurück nach Simmershausen. Oder ab Buchschirm geradeaus – Thomas-Morus-Haus (Jugendbildungsstätte) über Parkplatz „Köpfchen“ nach Simmershausen.
Länge: 9,0 km (ca. 3 ½ Std.)
Höhenunterschied: 236 m
Höhenlage: 510 – 645 m ü.NN
Schwierigkeitsgrad: Mittel, teilweise ansteigend, festes Schuhwerk empfohlen
Rundweg 10
In nördlicher Richtung über Mittelweg – Tannerstraße rechts bergauf zum Staufelsberg – der Rundweg führt bis an Landesgrenze Hessen/Thüringen, schöne Aussicht – über Wiesenweg bergab an der Kirche vorbei zum Dorfplatz.
Länge: 3,7 km (ca. 2 Std.)
Höhenunterschied: 135 m
Höhenlage: 510 – 645 m ü.NN
Schwierigkeitsgrad: Mittel, ansteigend, festes Schuhwerk empfohlen
Rundwanderwege Hilders – Parkplatz Spinne
Rundweg 11
Ab Parkplatz „Spinne“ über die Rhönklubhütte „Linsenwäldchen“ – durch Bergmischwald oberhalb der Thaidener Hute, "Zu den drei Buchen“ (herrlicher Ausblick ins Ulstertal) – zum Parkplatz Spinne zurück. Über den Stichweg (gekennzeichnet mit Aussichtspunkt 11)
können Sie noch einen Abstecher zum Aussichtspunkt Steinbruch Billstein machen.
Länge: 6,4 km ( mit Abstecher 8,4 km) ( ca. 2 Stunden bzw. 2,5 Std.)
Höhenunterschied: 191 m bzw. 240 m
Höhenlage: 620 – 788 m ü.NN
Schwierigkeitsgrad: Mittel, gut begehbar
Diesen Rundweg können Sie auch ab Parkplatz Spinne und ab Parkplatz Rhönwald starten.
Rundweg 12
Länge: 5,2 km (ca. 1,5 Std.)
Höhenunterschied: 62 m
Höhenlage: 460 – 650 m ü.NN
Schwierigkeitsgrad: Leicht, gut begehbar, überwiegend Waldweg
Rundwanderwege Hilders – Parkplatz Rhönwald
Rundweg 12
Durch Fichtenwald bis an Landesgrenze zwischen Hessen und Thüringen (Abstecher zum Thüringer Rhönhaus 2,0 Kilometer und zum Eisenacher Haus 2,9 km einfache Entfernung) – von hier zur Kreuzung „Spinne“ hinab – durch Mischwald nördlich am Steinbruch „Billstein“ vorbei zum Ausgangspunkt zurück. Diesen Rundweg können Sie auch ab Parkplatz Spinne starten.
Länge: 5,2 km (ca. 1,5 Std.)
Höhenunterschied: 62 m
Höhenlage: 460 – 650 m ü.NN
Schwierigkeitsgrad: Leicht, gut begehbar, überwiegend Waldweg
Rundwanderwege Hilders – Batten
Rundweg 13
Ausgangspunkt: Dorfgemeinschaftshaus Batten, Brunnenstraße
Über den „Erlenweg“ bis Ortsausgang zum Battenstein – Straße überqueren – über Steg und Schneise durch Gehölz zu den Kreuzwegstationen (rechts Stichweg zur Kapelle) – links über die ehemalige „Viehtrift“ an der Jugendherberge vorbei – Landesstraße überqueren – weiter durch „Viehtrift“ bis zur Straße“ – links über Wiesenwege zurück nach Batten – an Wegekreuzung geradeaus – vorbei am Friedhof zum Ausgangspunkt.
Länge: 5 km (ca. 2 Std.)
Höhenunterschied: 190m
Höhenlage: 460 – 650 m ü.NN
Schwierigkeitsgrad: Mittel, gut begehbar
Rundweg 14
Über die „Ulsterstraße“ talabwärts, an Mariengrotte vorbei nach Thaiden – Überquerung der Bundesstraße – Anstieg bis hinter ehemalige Bahntrasse – über Zufahrtsweg zum Steinbruch Billstein zur Schutzhütte mit Grillplatz – durch Waldstück zur Rhönklubhütte am Linsenwäldchen – vorbei am „Lenzenwaldborn“ nach Batten zurück.
Länge: 8 km (ca. 3 Std.)
Höhenunterschied: 223 m
Höhenlage: 452 – 675 m ü.NN
Schwierigkeitsgrad: Mittel, gut begehbar, teilweise ansteigend
Rundwanderwege Hilders - Wickers
Rundweg 15
Ausgangspunkt: Brandbachbrücke / Kirche
An Kirche vorbei bis Brunnen – über Ehrenbergstraße auf Rad- und Wanderweg nach Brand – am Sportplatz rechts und Dorfgemeinschaftshaus vorbei – vor den Fischteichen an der Furt des Schlichtwasser überqueren – ansteigend über Wiesen und Feldwege nach Dietges – nach der Kirche und Brücke rechts zum Tannenfels (ehemalige Burg der Ebersteiner) – über die Wickerser Hute kommen sie zu Ihrem Ausgangspunkt zurück.
Länge: 12,2 km (ca. 3½ Std.)
Höhenunterschied: 279 m
Höhenlage: 454 – 648 m ü.NN
Schwierigkeitsgrad: Mittel, gut begehbar
Rundweg 16
Am Brunnen geradeaus bis zum Ende der „Hauckstraße“ – links zum Hauckküppel mit Rastplatz – weiter Richtung Krautberg bis zur oberen Hute – durch Hochwald am Ehrenberg zum Fischteich – kurzer Abstecher zur „Sankt Martinskapelle“ auf dem Bornberg – wieder bergab und am Unkenhof vorbei nach Wickers.
Länge: 10 km (ca. 3 ½ Std.)
Höhenunterschied: 266 m
Höhenlage: 477 – 743 m ü.NN
Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer, festes Schuhwerk empfohlen
Rundwanderwege Hilders - Eckweisbach
Rundweg 17
Ausgangspunkt: Ortsmitte/Radwegebrücke oder Parkplatz Landstraße/Aumühle
An der Kirche rechts an der Aumühle vorbei – links ansteigend rund um die Eckweisbacher Kuppe (sehr schöne Aussicht) – talabwärts über Wiesenweg am Grillplatz vorbei und wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Länge: 6 km (ca. 2 Std.)
Höhenunterschied: 150 m
Höhenlage: 444 – 591 m ü.NN
Schwierigkeitsgrad: Mittel, gut begehbar, teilweise ansteigend
Rundweg 18
An der Kirche rechts zur Aumühle – die Landstraße überqueren – am Parkplatz rechts – über Feldweg an Fischteichen vorbei – rechts Waldweg hinauf zur Ziegelhofkapelle – am Waldrand entlang nach Liebhards – Richtung Eckweisbach.
Länge: 5,7 km (ca. 2 Std.)
Höhenunterschied: 80 m
Höhenlage: 440 – 517 m ü.NN
Schwierigkeitsgrad: Mittel, gut begehbar, teilweise ansteigend