Europawochen vom 30. April - 31. Mai 2023

Weitere Informationen anbei oder über:

europawochen.hessen.de

In Hessen stand im Mai schon immer Europa im Mittelpunkt. Nun werden auf Beschluss der Europaministerkonferenz auch bundesweit aus der Europawoche die Europawochen - jährlich vom 30. April bis 31. Mai.

Mitgestalten
Die Europawochen leben vom bunten Programm der Vereine, Verbände, Schulen, Hochschulen und anderer Institutionen. Sie machen die Bedeutung Europas in und für Hessen sichtbar. Alle sind herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen.

Formate
Bund und vielfältig - Workshops, Seminare, Konferenzen, Lesungen, Diskussionen - vor Ort oder digital.

Themen
Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und seine Folgen - Stärkung der Rolle Europas in der Welt - Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission Klimawandel - stabile Wirtschaft - Europäisches Jahr der Kompetenzen 2023.

Online-Kalender
Anmeldung von Aktivitäten in Hessen rund um die Europawochen ab 1. Februar 2023 unter europawochen.hessen.de

Plakate
Die beliebten Plakate sind bestellbar unter europawochen.hessen.de. Dort werden auch digitale Varianten zu finden sein.

Förderung von Veranstaltungen
Projektzuschüsse im Rahmen der Europawochen können bis zum 17. März 2023 unter Vorlage einer ausführlichen Projektbeschreibung sowie eines detaillierten Kosten- und Finanzierungsplanes unter europawochen@stk.hessen.de beantragt werden. Die Anträge werden im Einzelfall geprüft, generelle Förderzusagen können nicht erteilt werden. Die Veranstalter der Europawochen werden gebeten, geförderte Projekte im Online-Kalender einzutragen.

Kontakt
E-Mail: europawochen@stk.hessen.de
Europawochen und Kalender: Sandra Cyriax, Tel. 0611-32-113620
Förderung von Veranstaltungen: Beatrice Schenk-Motzko, Tel. 0611-32-113623

Zurück